Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

Wir leben Maklerservice.

Das ist für uns mehr als nur ein Slogan. Das wollen wir auch in Krisenzeiten beweisen. An Ihrer Seite. Wir sind für Sie da, auch jenseits von Versicherung und Co. Als Einstieg geben wir Ihnen Einblicke, wie wir uns im Bereich Online-Meetings aufstellen.

19.03.2020

Liebe Vertriebspartnerin,
lieber Vertriebspartner,

Ausnahmezustand, Unsicherheit und Ungewissheit. Drei von unzähligen Worten und Empfindungen, die unser aller Leben prägen, seitdem die Corona-Pandemie weltweit grassiert.

Uns geht es da nicht anders als Ihnen: Auch uns als ARAG Konzern und unsere Einheit als ARAG Partnervertrieb hat die Krisensituation gehörig durchgeschüttelt. Wofür wir uns allerdings sehr glücklich schätzen: Einheit oder Team ist bei uns mehr als nur ein Wort.

In kürzester Zeit konnten wir uns deutschlandweit in unseren Homeoffice-Arbeitsplätzen organisieren und so unsere Kommunikationsstruktur aufrecht erhalten. So können wir die Kanäle zu Ihnen offen halten, für Ihre Fragen rund um Recht und Schutz.

Dabei wollen wir es aber keinesfalls belassen. Denn wir sind als starker Partner an Ihrer Seite - das ist für uns mehr als nur ein Slogan. Wir wollen mit Ihnen teilen, welche Kanäle wir nutzen, um in Kontakt zu bleiben. Welche Erfahrungen wir bei der veränderten Kommunikation, rein online, so machen und was diese Art des Umgangs miteinander erschwert und erleichtert.

Details dazu lesen Sie in der heutigen Partner-Info. Und bei Fragen sind wir alle wie gewohnt für Sie da! Gemeinsam kommen wir da durch. Und bis dahin: Bleiben Sie gesund.

Ihr ARAG Partnervertrieb
Team Sales & Support

Online-Zusammenarbeiten

Kindertagesstätten schließen, Betriebe stellen auf Kurzarbeit um und die Bewegungsfreiheit ist und wird massiv eingeschränkt. Alles richtige und angemessene Maßnahmen unserer Bundesregierung. Von denen sind wir alle betroffen und sie bewegen uns dazu umzudenken und neue Wege zu gehen. Einer davon hat sich bei uns als äußerst erfolgreich bewiesen: Da unser Außen- wie auch der Innendienst von den oben beschriebenen Maßnahmen betroffen ist, nutzen wir Microsoft Teams, um miteinander in Kontakt zu bleiben, zusammen zu arbeiten und bspw. Dokumente zu teilen. Was uns dazu im Tagesgeschäft aufgefallen ist und für Sie hilfreich sein könnte, haben wir im folgenden zusammengefasst. Denn wir finden, gerade jetzt ist für uns alle wichtig, in Kontakt zu bleiben.

 

Richtig vorbereitet, aber nicht zu perfektionistisch ins Online-Meeting

  • Erste Regel: Nicht mit der Tür ins Haus fallen.

    So, wie Sie vor der Krise Termine telefonisch oder per Mail vereinbart haben, sollten Sie das auch heute tun. Ggfs. rufen Sie Ihren Kunden / Gesprächspartner vor dem Online-Meeting dann noch einmal an und gehen dann Schritt für Schritt gemeinsam vor, bis Sie beide in der Online-Besprechung angekommen sind.
  • Grob skizziert: Ablauf eines Online-Meetings.

    Eigentlich ganz einfach. Sie haben eine geeignete, zumeist online-basierte Software. Über die verschicken Sie zum Beispiel per Mail einen Link an Ihren Kontakt. Vor dem Termin sollten Sie mit Ihrem Kunden noch besprechen, ob und wie er technisch ausgerüstet ist. Für ein Online-Meeting benötigen beide Seiten ein Mikrophon und Lautsprecher, die auch eingeschaltet sein sollten. Aktuelle Laptops und auch viele Stand-PCs sind mit beidem ausgerüstet und beides können Sie in der Regel über das Tool steuern. Dann klickt Ihr Kontakt zum vereinbarten Zeitpunkt auf den Link und landet bei Ihnen in einem so genannten Wartebereich, aus dem Sie ihn zu sich holen können.
  • Wichtig ist auch: Bleiben Sie authentisch!

    Kommunizieren Sie offen mit Ihrem Kunden / Gesprächspartner. Es ist Ihre erste Online-Video-Konferenz? Sagen Sie das ruhig und weisen Sie drauf hin, dass bestimmt nicht alles auf Anhieb klappt.

So organisieren wir uns für Online-Meetings

  • Wir nutzen Teams von Microsoft

    Microsoft Teams ist eine Software, die im Office-365 Paket enthalten ist. Bei uns startet Sie automatisch. Und wir sind praktisch mit dem hoch fahren des Laptops alle sofort miteinander verbunden.
  • Den Kontakt halten

    Besonders wichtig: Den Kontakt zu den Teammitgliedern halten. Daher haben wir regelmäßige Termine vereinbart, in denen wir uns über Teams zusammenschalten. So können wir aufkommende Herausforderungen schnell identifizieren und gemeinsam beheben.
  • Teams: Intuitive Elemente, erfordert aber etwas Übung

    Die Software Teams ist recht intuitiv nutzbar, erfordert allerdings auch ein wenig Übung. Aufgeteilt ist sie in drei Spalten. Ganz links sind die wichtigsten Funktionen angesiedelt. So kann man über einzelne Symbole Video-Telefonanrufe durchführen, Termine planen oder chatten (um bspw. Ein Online-Meeting zu verabreden). Die beiden übrigen Spalten dienen zur Anzeige der Funktionen, die hinter den Symbolen ganz links liegen. Klicken sie bspw. auf das Telefon, zeigen werden Ihnen dort Ihre Schnellzugriffe und Outlook Kontakte angezeigt. Alles Themen, von denen Sie sich am besten selbst ein Bild machen können :)
  • Teams und Outlook - ein starkes Team!

    Wichtig für uns und auch für Sie: Die Video-Telefonie im Online-Meeting und die Integration in Outlook Als Microsoft Programm hat Teams viele Schnittstellen zum Office-Paket. So lässt sich bspw. über den Button "Teams-Besprechung" ein Teams-Link in einen Outlook-Termin einfügen. Den können Sie dann an Ihren Kunden oder Gesprächspartner schicken.
  • "Teamsen" funktioniert auch ohne Teams

    Dabei braucht Ihr gegenüber nicht selbst Teams zu besitzen, per klick auf den Link kann er sich über die webbasierte Oberfläche mit Ihnen vernetzen.
  • Edge oder Chrome nutzen!

    Achtung: Das funktioniert aktuell nicht mit allen Browsern gleich gut. Wir nutzen den Microsoft Edge oder Google Chrome. Mozilla Firefox, Apple Safari und der "alte" Microsoft Internet Explorer funktionieren leider nicht.
  • Microsoft Teams zurzeit kostenfrei!

    Da aktuell die Firmen, bei denen es möglich ist, im Homeoffice und über Teams arbeiten, hat Microsoft sich nun entschieden, die Software für 6 Monate lizenzfrei zur Verfügung zu stellen. Mehr lesen Sie im Netz, u.a. hier: https://news.microsoft.com/de-de/engagement-fuer-kunden-covid-19/

Erste Hilfe-Dokumente zum Download

Sie benötigen Hilfe? Hier stellen wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung. Schauen Sie doch gleich mal rein.

Service für Ihre ARAG Kunden - Antworten auf rechtliche Fragen rund um den Coronavirus

Aufgrund der dynamischen Entwicklung rund um das Coronavirus ergeben sich für viele Menschen Fragen zu wichtigen Dingen des täglichen Lebens - seien es arbeitsrechtliche Fragestellungen, Themen bezüglich anstehender Reisen oder mögliche angeordnete Isolationen.

ARAG Makler-Newsletter

So bleiben Sie immer auf dem Laufenden: In unserem Online-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu Produkten und Services der ARAG.

Ihre Ansprechpartner

Ob Unterstützung bei der Angebotserstellung, Fragen zu Courtage-Vereinbarungen oder Hilfe beim Login-Prozess: Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner!

Services für Makler

Als Qualitätsversicherer steht die ARAG für exzellenten Service. Gegenüber dem Kunden – und natürlich auch dem Makler. Überzeugen Sie sich selbst!